Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend beim ASV Urloffen e.V. konnte unsere A- / B-Jugend einen starken 5. Rang erkämpfen 💪
Nach einem 23:7 Auftaktsieg gegen den SC Siegfried Kleinostheim e.V. mussten sich unsere Jungs in zwei sehr umkämpften Duellen gegen TV Essen Dellwig 1893 e.V. (11:15) und Nürnberg Grizzlys (11:19) geschlagen geben, bevor sie dann im kleinen Finale Platz 5 gegen ASV 08 Hüttigweiler mit 21:8 deutlich verteidigten 🤼♂️
Herzlichen Glückwunsch an das Tranier- und Betreuerteam,
allen Verantwortlichen und an die Mannschaft.
Ihr habt stark gekämpft und könnt sehr stolz auf euch sein! 👏
Bei den Einzelmeisterschaften der A- sowie der B-Jugend, die bereits im letzten Monat stattfanden, konnten dieses Jahr leider keine Platzierungen eingefahren werden.
Nichtsdestotrotz gratulieren wir unseren vier teilnehmenden Jugendringern zur Nominierung und danken ihnen, dass sie unseren Verein auf nationaler Ebene so würdig vertreten. Wir sind uns sicher, bei kommenden Turnieren wird es bald wieder Medallien geben 💪🤼♂️
Teilnehmer A-Jugend:
55 kg - Dominik Gleichweit
48 kg - Emil Dreir
Teilnehmer B-Jugend:
52 kg - Mika Mühlemann
38 kg - Ole Dreier
Die sportliche Leitung der RG Hausen Zell freut sich über zwei neue Gesichter im Aktivkader.
Mit Emil Dreier kommt ein weiteres Talent aus der Talentschmiede der Wiesentäler. Emil, der uns in den unteren Gewichtsklassen im Greco verstärken wird, konnte 2022 schon die Silbermedaille an den Deutschen Meisterschaften erringen.
Ebenfalls neu im Kader ist Nick Naumann vom TuS Adelhausen. Nick folgt damit seinem jüngeren Bruder Till der schon im letzten Jahr im Dress der schwarz - gelben glänzen konnte. Wir können uns auf seine Kämpfe in den mittleren Gewichtsklassen im Greco freuen.
Wir freuen uns auf eure Kämpfe in schwarz - gelb Jungs!
Nach der schweren Verletzung von Ivan Guidea musste die sportliche Leitung der RG Hausen-Zell nach einem Ersatz Ausschau halten.
Hierfür konnten wir keinen geringeren als George Bucur für unser Team gewinnen.
Der langjährige Bundesligaprofi und 15-fache rumänische Meister konnte mehrere Medaillien bei einer WM und EM erkämpfen und war auch schon Teilnehmer an Olympischen Spielen.
Willkommen im Team, oder bine ai venit in echipa George! 🖤💛
🖤💛 Ivan dir alles alles Gute und weiterhin gute Besserung, hoffentlich kannst du bald wieder auf der Matte stehen. 🖤💛
Die RG freut sich über eine weitere Neuverpflichtung.
Für die oberen Gewichtsklassen konnte mit Hojjatollah Sarivi vom SV Triberg ein weiterer Freistilringer gewonnen werden. Der sympathische geborene Iraner wohnt und arbeitet seit etlichen Jahren in Freiburg. Hojjah besitzt den deutschen Pass und ist sicher vielen aus seiner Zeit bei der WKG Weitenau-Wieslet bekannt.
Willkommen im Team, Hojjah! 🖤💛
Im Rahmen des gemeinsamen 250 - jährigen Jubiläumfeier der RG Rausen-Zell, des FC Zell und des Ski Club Zells, wurden bei der öffentlichen Versteigerung, des von der Firma Sportmüller gespendeten Spielballs, 500€ eingenommen.
Die drei Jubiläumsvereine hatten sich im Vorfeld der Feierlichkeiten dazu entschieden, diese Summe einer sozialen Institution zu spenden, die sich in der Region der Förderung von Kindern widmet. Die Wahl traf nun auf den Kinderschutzbund mit seiner Hausaufgaben - und Sprachförderung im großen und kleinen Wiesental, insbesondere in Hausen, Zell, Atzenbach und Gersbach. "Mit der Spende können somit 40 Stunden an Hausaufgabenbetreuung finanziert werden," Freute sich Frau Anna Homberg/Geschäftsleitung. Sie betonte wie wichtig die Spenden für die Weiterführung der 36 Kleingruppen seien, um diese auch im Jahr 2023 so fortführen zu können. Thomas Dietsche/ Ski Club Zell und André Huber/ RG Hausen-Zell vertraten bei der Übergabe die drei Vereine und freuten sich sichtlich darüber, den steigenden Bedarf dieser Betreuung nun ein Stück weit mitfinanzieren zu können.
Vom 3.3.-05.03.2023 fanden in Triberg die Deutschen Meisterschaften der Junioren statt. Die RG durfte mit ihren zwei Nachwuchstalenten Till Naumann (67kg) und Darius Kiefer (97kg) am Turnier starten. Till schied leider nach einer Niederlage aus dem Turnier aus.
Darius besiegte alle 5 Gegner im Pool und im Halbfinale mit technischer Überlegenheit. Im Finale konnte er sich dann ebenfalls mit einer bärenstarken Leistung gegen Jan Krempin aus Neuss mit 3:1 Punkten durchsetzen und sicherte sich so die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme und zum Meistertitel! Wir sind stolz auf Euch!
Ein altbekanntes Gesicht darf die RG Hausen Zell willkommen heißen.
Arkadiusz Böhm wechselt nach einem Gastspiel in der Bundesliga beim SRC Viernheim wieder zurück ins Wiesental.
Die sportliche Leitung freut sich sehr über diesen Transfer,
denn „Arek“ wird uns vielseitig in den Gewichtsklassen 80/86 verstärken
Willkommen zurück, Arek 🖤💛
Mit der Aktion #sportnurbesser des Deutschen Olympischen Sportbundes können sich alle Sportinteressierten eine Gratismitgliedschaft bei der RG sichern.
Mit dem Sportvereinsscheck könnt ihr ein Jahr kostenlos bei der RG Mitglied werden und trainieren.
Kommt einfach vorbei und meldet euch an unter:
geschaeftsstelle@rghausenzell.de
Sportvereinsscheck beim nächsten Training mitbringen und gratis Spaß an Bewegung, Teamgeist und Ringen gewinnen.
Kommt zu uns ins Team wir freuen uns auf euch!
Mit Mika Mühlemann stößt das nächste RG Talent in den Kader der Aktiven.
Die sportliche Leitung freut sich sehr dass wieder ein Eigengewächs den Sprung in den Aktivbereich geschafft hat.
Der 14 jährige Rheinfelder ist mehrfacher südbadischer Meister in beiden Stilarten und wird uns in der leichtesten Gewichtsklasse verstärken.
Willkommen im Team, Mika 🖤💛
Bei der südbadischen Mannschaftsmeisterschaft der A-/ B-Jugend am 29.01.2023 konnten unsere Jungs den Vizemeistertitel erringen.
Nach drei Kämpfen gegen Freiburg (16:15), Urloffen (12:18) und Radolfzell (18:12) stand neben dem 2. Platz auch die Nominierung an den deutschen Meisterschaften fest.
Auch an den württembergischen Meisterschaften am 28.01.2023 der Junioren konnten unsere Jungs punkten:
herzlichen Glückwunsch an
Darius Kiefer zur Goldmedaille
Till Naumann zum 4. Platz und
Luke Nann zum 8. Platz.
Gratulation an Alle und weiter so Jungs, wir sind stolz auf euch!
Mit Robert Nastase hat die RG Hausen Zell einen klassischen Quereinsteiger als Neuzugang zu verbuchen.
Robert hat seinen Lebensmittelpunkt seit 2014 ununterbrochen in Deutschland und wohnt seither mit seiner Familie in Wembach.
Der Kontakt zu Bubi Recorean, Ivan Guidea und Alexandru Solomon brachten den Rumänen vor über einem Jahr zur RG wo er seit dem regelmäßig trainiert.
Bun venit in Enchipa 🖤💛 Robert!
Im noch jungen Jahr 2023 kann die RG Hausen Zell schon den nächsten Wechsel bestätigen.
Der Verein freut sich sehr über die Verpflichtung von Patrick Käppeler von der RHL Gottmadingen-Taisersdorf.
Patrick wird nach einer starken Oberligasaison mit 14 gewonnen Kämpfen und 214:51 technischen Wertungspunkten die Freistilklasse bis 75 kg besetzen.
Willkommen im Team, Patrick! 🖤💛
Pünktlich zum Trainingsstart 2023 präsentiert die RG Hausen-Zell ihr neues Trainerteam!
Mit Tobias Greiner konnte ein weiterer Trainer gewonnen werden.
Somit wird neben Cheftrainer Sven Kiefer und Alexander Rümmele also ein dritter, ehemaliger RG Ringer die Geschicke der Wiesentäler leiten.
Willkommen zurück im Team, Tobi 🖤💛
Pünktlich zum Jahreswechsel freut sich die RG Hausen Zell über den ersten Wechsel.
Mit Noel Rümmele konnte eines der begehrtesten Talente des Bezirks gewonnen werden.
Noel ist aktueller 2. DM in der Klasse bis 48 kg und wird die Wiesentäler in den unteren Gewichtsklassen verstärken.
Der Griffstarke Noel trainiert schon seit einiger Zeit bei den schwarz gelben mit und die sportliche Leitung konnte nun den Wechsel fix machen.
Das Trainerteam um Sven Kiefer freut sich einen weiteren, motivierten Athleten in seinem Team begrüßen zu dürfen
Herzlich willkommen bei 🖤💛 Noel!
Am 10.12.22 findet der letzte Heimkampf der RG Hausen-Zell gegen den AB Aichhalden statt.
Die RG Hausen-Zell hat die 12 Leitsätze der Nachhaltigkeits - Charta Sport unterzeichnet und begibt sich damit auf den Weg das Vereinsleben gezielt nachhaltiger zu gestalten. Wir sind stolz, als einer der ersten Sportvereine in ganz Baden - Württemberg dieses offizielle Siegel erhalten zu haben. Als erste Schritte hat die RG Hausen-Zell sich dazu verpflichtet drei Ziele in den Bereichen Mitglieder, Mobilität und Vereinsentwicklung zu formulieren und umzusetzen.
1.) Konkret gesprochen versuchen wir alle Vorstandstätigkeiten an Doppelspitzen zu vergeben, so dass nicht zu viel Arbeit auf einzelnen Schultern liegt.
2.) Wir haben einen Shuttlebus eingerichtet, der unsere Kinder- und Jugendlichen zum Training fährt und somit weitere Fahrten vermieden werden.
3.) Wir wollen unsere Geschäftsstelle personell ausbauen, einen Zeugwart einstellen und langfristig daran arbeiten einen Bufti zu beschäftigen, um unsere ehrenamtlichen Helfer zu entlasten.
Mehr dazu finden sie zum im Interview mit der BadischenZeitung. Klicken Sie hierzu einfach auf das Bild.
Das letzte Mal aktiv auf der Matte
Unser bisherig erfolgreichster Ringer schnürt sich am Wochenende das letzte Mal die Ringerschuhe, dies wollen wir – die RG Hausen-Zell - zum Anlass nehmen uns bei Oliver Hassler zu bedanken.
Oli hat das Ringen bei uns in Zell gelernt und beendet seine Karriere auch bei uns, worauf wir sehr stolz sind. Ich kann mich noch an viele schöne Stunden mit ihm in unserem Ringerraum erinnern, wo er den Grundstein für seine sportliche Karriere gelegt hat. Um eine Anekdote zu nennen, es muss 1995 gewesen sein, als der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht das Jugendtraining besuchten und Oli nach vorne baten. Er ermahnte ihn besser im Training aufzupassen und nicht ständig Quatsch zu machen und bestrafte ihn mit zehn Liegestützen, worauf Oli ihm entgegnete „Ich habe doch keine Angst vor dir Gerschi, (damals erfolgreicher griechisch Spezialist der RG) ich mache zwanzig“. So ist Oli, immer mit Freude bei der Sache aber dennoch mit einem enormen Ehrgeiz. Was ihm sehr zu seinen Erfolgen verhalf. Olis erfolgreichstes Jahr war 2014 als er in den USA Militärweltmeister wurde und diesen Titel dann mit dem Vizeweltmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 98kg griechisch-römisch krönte. Weiterhin errang er noch mehrere internationale Erfolge und Deutsche Meister Titel.
Oliver musste unsere RG im Jahre 2010 verlassen, um in der höchsten Ringerliga seine Erfahrungen zu sammeln, sein sportlicher Erfolg konnte nur so gelingen und vorangetrieben werden. Jedoch waren wir umso erfreuter als wir Ihn dann bei dem Abenteuer 1. Bundesliga wieder für unsere RG, im Jahre 2018, auf unserer heimischen Matte sehen durften. Bis heute hilft uns Oli in allen Belangen, er war uns in der Regionalliga treu und hat uns in der aktuellen Saison ebenfalls geholfen durch seine Kämpfe Punkte zu erzielen, das schätzen wir an ihm. Ebenso ist er Trainingspartner und Mentor für unseren aufstrebenden Stern, Darius Kiefer, den er an seinen jüngsten Erfolgen auf der Internationalen Bühne begleitete. Oli ist ein Vorbild für unsere Jüngsten, hilft der RG in allen Belangen und unterstütz uns im Hintergrund und ist nicht zuletzt ein sehr guter Freund.
Jetzt hat er eine neue Herausforderung in der Position als Nationaltrainer der Schweiz gefunden. Diese Aufgabe hat sich Oli durch seine Weiterbildung zum Sportökonom erarbeitet und wir hoffen, dass er sich dort ebenfalls weiterentwickeln wird und unseren Ringsport weiter vorantreibt. Wir wünschen dir lieber Oli auf deinem weiteren Lebensweg viel Erfolg und viel Spaß. Wir wissen, dass du unserer RG treu bleiben wirst und freuen uns auf die Zeit nach der Matte.
Vielen Dank Oli!
Marco Waßmer
1. Vorstand
RG Hausen-Zell 1971 e.V.
Vom 04.10.22 - 09.10.22 fanden die Veteranen Weltmeisterschaften in Plovdiv Bulgarien statt. Hierbei erklomm unser Punktegarant Adrian Recorean das Siegertreppchen und sicherte sich die Goldmedaille. Im Viertelfinale besiegte Bubi - wie Recorean bei uns genannt wird - den Deutschen Michael Amann mit 7:3 Punkten. Im Halbfinale bezwang er den Slowaken Henrich Pietrik ebenfalls mit 7:3 Punkten und traf dann im Finale auf den US-Amerikaner Octavius Travon Bellamy, den er mit 9:3 von der Matte schicke.
Herzlichen Glückwunsch Bubi zum Weltmeistertitel 2022!
Wir freuen uns mit Dir, deine RG Hausen-Zell.
Am 23.-24.09.2022 fande die Deutschen Meisterschaften der B- und A-Jugend der Ringerinnen in Dormagen statt.
Unsere ehrgeizige Athletin Melanie Sieler konnte sich für die Deutschen Meisterschaften der A-Jungend qualifizieren und brachte Edelmetall für die RG nach Hause. Sie belegte in der Gewichtsklasse bis 69 Kg den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch liebe Melli zur Bronzemedaille, wir sind sehr stolz auf dich!
Der erste RG Newsletter ist erschienen - Neugierig ?
Jetzt einfach unter "Termine - Tabellen - Newsletter" schauen.
Viel Spaß beim lesen wünscht ihnen das RG Vorstandsteam
Unser Superstar Darius Kiefer holt bei seinem zweiten internationalen Turnier sensationelles WM Silber!
Nachdem Darius gestern alle Gegner souverän zu null in die Schranken wies, musste er sich heute im Finale nur gegen einen Kontrahenten aus Georgien geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch Darius die RG Hausen-Zell gratuliert dir von Herzen und ist stolz, einen so talentierten und ehrgeizigen Ringer in unseren Reihen zu haben!
Foto: Kadir Caliskan
am 26.07.2022 startete die U17 WM für Darius in Rom und endete mit dem Finale am 27.07.2022.
Die einzelnen Begegnungen Gewichtsklasse bis 92 Kg griechisch-römisch:
1/8 Finale:
Marcell Gyuricza Ungarn 0 : 4 Darius Kiefer Deutschland
1/4 Finale:
Josip Benko Kroatien 0 : 5 Darius Kiefer Deutschland
1/2 Finale:
Cody Lazo Merrill USA 0 : 9 Darius Kiefer Deutschland
Finale:
Gor Ayvazyan Georgien 9 : 0 Darius Kiefer Deutschland
Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaillie!
Unser RG Jungstar Darius Kiefer holt bei den
U17-Europameisterschaften in Bukarest/Rumänien seine erste interationale Medaille.
In der 92 Kg Gewichtsklasse besiegte Darius souverän seine ersten zwei Gegner aus Georgien und Finnland mit 8:0 Punkten. Im Halbfinale musste er sich dann ganz knapp dem späteren EM-Sieger aus Rumänien mit 1:3 geschlagen geben. Doch die Bronzemedaille lies er sich nicht nehmen und besiegte den Gegner aus der Türkei im kleinen Finale mit 8:5.
Herzlichen Glückwunsch Darius wir sind mächtig stolz auf dich!
An den aktuellen DM konnten sich zwei RG Ringer jeweils souverän einen Meistertitel sichern.
Wir gratulieren Darius Kiefer zum Deutschen Meister und Emil Dreier zum Vizemeistertitel !
Text folgt !
Melanie Sieler wurde an den französischen Meisterschaften nach grandiosen Kämpfen verdient Vizemeisterin.
Am 16.4. krönte Melanie dann bei den 15. offenen Internationalen Baden-Würtembergischen Meisterschaften ihre Siegesserie mit dem Meistertitel.
Text folgt !
Auch 2022 hat es sich die RG Ringerfangruppe nicht nehmen lassen und ist an die EM nach Budapest gefahren.
Zell grüßt den Rest der Welt !
Am 29.01.2022 wurden die besten Jugendringer beim DRB U17 Sichtungsturnier in Heidelberg unter die Lupe genommen.
Dabei konnte sich unser Spitzentalent Darius Kiefer souverän mit 4 Überlegenheitssiegen und 36:0 Punkten gegen seine Konkurrenten durchsetzen und holte Allen überlegen den Turniersieg.
Herzlichen Glückwunsch Darius, die RG Hausen-Zell ist mächtig stolz ein so ehrgeiziges Eigengewächs in ihren Reihen zu haben!
Weiter so!
Im Rahmen der Weihnachtsfeuer der RG Jugendringer am 3.12.2021 wurden auch unsere DM Teilnehmer 2021 vom Förderkreis der RG Hausen-Zell ausgezeichnet.
Wir gratulieren Darius Kiefer (DM), Melanie Sieler (6.Platz) , Dominik Gleichweit (4. Platz) und Emil Dreier (7.Platz) und Sascha Schmidt (12.Platz).
V.l.n.r.: Darius Kiefer, Melanie Sieler, Dominik Gleichweit und Emil Dreier
Liebe Freunde, Sponsoren und Fans der RG,
auf Grund der stark steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen 2G Regeln, die es den Vereinen sehr schwer macht weitere Kämpfe durchzuführen, wird nun auch die Runde in der Regionalliga BW, nach einer Abstimmung aller Vereine, mit sofortiger Wirkung beendet.
Wir hätten die Runde gerne beendet, können die mehrheitliche Entscheidung aber nachvollziehen. Somit beenden wir die Saison der 1. Mannschaft auf einem sehr guten 4. Platz und mit der 2. Mannschaft ebenfalls auf einem guten 7. Platz. Auch unsere Jugendmannschaften konnten mit vielen guten Kämpfen wertvolle Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank unseren treuen Sponsoren und den vielen Zuschauern, die uns trotz vieler Hemmnisse unterstützt haben und alle Hygieneregeln konsequent mit getragen haben.
Vielen Dank auch all unseren Sportlern, Trainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern/innen, die trotz all der schwiegen Umstände der Saison 2021 engagiert dabei waren und es immer noch sind.
Die Vorstandschaft der RG Hausen- Zell
Am Sonntag den 29.8.2021 wurde Darius Kiefer mit einem Schultersieg in der Gewichtsklasse 80 kg Deutscher Meister.
Im starken Starterfeld von 21 Startern konnte sich Darius von Anfang an gegen seine Gegner überlegen durchsetzen.
Die RG Hausen-Zell und der Förderkreis gratulieren dem Deutschen Meister herzlich zu der grandiosen Siegesserie an der Meisterschaft in Warnemünde.
Am Samstag den 28.8.2021 gaben sich Elena und Florin in der Kirche in Gresgen das Ja-Wort. Die RG Hausen-Zell und der Förderkreis gratulieren herzlich zu Hochzeit.
Am Samstag den 22.8.2021 fand ein gemeinsames Trainingslager mit dem SV Gresgen zur Saisonvorbereitung statt.
Gemeinsam wurden zwei Traingseinheiten absolviert, mit über 30 Teilnehmer war es ein voller Erfolg.
Vielen Dank an den SV Gresgen für die tolle Ausrichtung !
Zum Start der Saison 2021 präsentiert der Förderkreis der RG Hausen-Zell die neue Kollektion mit Hoodie und Pullover im RG Design.
Die Hoodies und Pullover sind an den Heimkämpfen der RG direkt am Stand des Förderkreises / Zäpfletheke bestellbar und können dann am nächsten Heimkampf dort abgeholt werden.
Preise:
Jugend-Hoodie 25,- €
Erwachsenen-Pullover 30,- € / 35,- €
Erwachsenen-Hoodie 35,- € / 40,- €
Für die Jugendringer der RG kostet der Jugend-Hoodie nur 12,- €, da der Förderkreis sich an den Kosten beteiligt.
Jugend-Hoodie
Erwachsenen-Hoodie und Pullover
Durch die nun absehbare Öffnung des Sportlichen Betriebes auch in den Kontaktsportarten, war es auch wieder an der Zeit unseren Partner im Bereich Medizinische Versorgung zu besuchen und die Planungen für die kommende Saison in der Regionalliga zu besprechen. Nachdem unser geschätzter Mannschaftsarzt Dr. Gerrit Behrens sich beruflich selbstständig gemacht hat, war es an der Zeit seinen Nachfolger kennen zu lernen. Wir freuen uns euch zum Saisonstart Dr. med. Gregor Wiedmer vorstellen zu dürfen. Er ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. In seiner Freizeit ist er ebenfalls sportlich aktiv und hat Erfahrung in der Kampfsportart Brasilian Jui Jitsu. Die ersten Gespräche mit unserem Trainer Sven Kiefer, sowie dem Sportlichen Leiter Ralf Wagner und dem Marketingverantwortlichen André Huber waren gleich von viel Vertrauen und Sympathie geprägt. Wir freuen uns sehr ihn im September in Zell und bei uns an der Matte begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank auch an das gesamte Team um den Chefarzt Herrn Dr. Frank Denzler.
Darius Kiefer holt sich mit drei überhöhten Punktsiegen und einer knappen Niederlage den 3. Platz beim DRB Sichtungsturnier in Heidelberg.
Herzlichen Glückwunsch! Als Trainer und Betreuer mit dabei war Vater Sven Kiefer/Trainer der 1. Mannschaft sowie Oliver Hassler/ Leistungssportdirektor Ringen Baden-Württemberg.
Jonas Deiß ist zurück im Team. Nach seiner Ringerpause aufgrund seines Studiums der Sportwissenschaften in Köln wird er nun wieder unseren Kader in der Gewichtsklasse 66-75kg gr. verstärken.
Ebenfalls steht er als Trainer im Jugendbereich für ein Pilotprojekt zusammen mit dem TV Hausen zu Verfügung. Willkommen zurück im Wiesental!
Oliver Hassler. Du bist der aktuell erfolgreichste Sportler den die RG Hausen-Zell in ihrer gesamten Vereinshistorie je hatte. Du hast dein ganzes bisheriges Leben dem Leistungssport gewidmet, warst in zahllosen Ländern der Welt für Trainingslager und Wettkämpfe unterwegs. Jetzt bist du Landessportdirektor im Bereich Ringen in Baden-Württemberg. Wie war für dich dieser Wechsel aus der Position eines Sportlers hin zum Funktionär?
Glücklicherweise gestaltete sich mein Wechsel nicht abrupt. Mein Studium als Sportökonom bereitete mich Beruf fachlich auf meine neuen Aufgaben vor. Die sportfachliche Kompetenz habe ich mir aufgrund meiner Leistungssportkarriere über Jahre angeeignet. Die letzten Jahre übernahm ich während meiner sportlichen Laufbahn auch schon vermehrt Tätigkeit beim DRB. Beispielsweise integrierte mich mein damaliger Bundestrainer Michael Carl, intensiv in die Trainingsplanung und die Lehrgangsorganisation ein und übergab mir verantwortliche Tätigkeiten.
Tatsächlich ist da aber dann doch die neue Rolle des Bundesstützpunktleiters/ Leistungssportdirektors Baden-Württemberg in die ich mich rein arbeiten musste. Zugegeben sehe ich mich nicht als Funktionär, eher als Manager.
Worin besteht der Unterschied zwischen Funktionär und Manager?
Formell gibt es wahrscheinlich gar keine handfesten Unterschiede. Dies ist meine persönliche Sichtweise. Die Funktionärstätigkeit erklärt sich aus meinem Verständnis heraus als Begleiter eines Amtes. Zumeist Ehrenamtliche welche mit sehr viel Herzblut und Engagement, in Ihrer Freizeit für eine Sache einstehen. Im Hauptamt ist es oft besser möglich Dinge schneller, effektiver und zielgerichteter voranzutreiben und umzusetzen, schlicht Organisationsprozesse zu managen. Dies entspricht eher meiner Vorstellung meiner aktuellen Rolle.
Würdest du sagen, dass sich auch im Bereich deiner Persönlichkeitsentwicklung mit der neuen Aufgabe bei dir Dinge verändert haben?
Einmal Schwarzwälder, immer Schwarzwälder!
Ich bin großer Fan davon die eigene Persönlichkeit aktiv zu gestalten und investiere selbst sehr viel um mich fortlaufend diesbezüglich zu bilden. Selbstverständlich haben neue Eindrücke auch Einfluss auf die eigene Persönlichkeit, entscheidend ist jedoch - und dies habe ich mit der Eingangsfloskel gemeint – dass ich auch heute noch immer ich selbst bin, lediglich mit mehr Eindrücken, Erfahrungen und der Kompetenz auch andere Sichtweisen betrachten zu müssen aber auch zu können.
Was waren deine primären Ziele als du die neue Stelle angefangen hast und was konntest du davon schon umsetzen?
Unser Ziel in Baden-Württemberg ist es den Leistungssport voranzubringen. Hieran arbeiten wir im Schulterschluss mit den Landesfachverbänden Nordbaden, Südbaden und Württemberg, dem Landessportverband Baden-Württemberg und dem Deutschen Ringerbund intensiv. Einer unserer ersten großen Schritte war es neben Freiburg einen weiteren Bundesstützpunkt in Baden-Württemberg zu etablieren. Dies ist uns jüngst zu Jahresbeginn 2021 am Standort Heidelberg gelungen. Zwei Bundesstützpunkte aus einer Sportart in einem Bundesland stellt eine einzigartige Situation in Deutschland dar und spiegelt die hervorragende Arbeit die hier geleistet wird, wider.
Die Pandemie hat deinen Fahrplan sicherlich extrem durcheinandergewirbelt. Was hat sich deiner Meinung nach aber vielleicht trotzdem an Positivem aus dieser Situation heraus entwickelt? Gibt es da neue Erkenntnisse oder Chancen?
Eine große Chance der Pandemie ist die Digitalisierung. Diese ermöglicht natürlich auch denjenigen, die den Leistungssport organisieren, ökonomischeres und ökologischeres arbeiten. Allerdings sind unsere Kernprodukte nach wie vor die Wettkampfergebnisse und Erfolge der Athleten rund um den Spitzensport. Das Training, die Wettkampfgestaltung und die Entwicklung unserer Athleten lassen sich nur mittels Begleitprodukten teilweise digitalisieren. Der Erfolg beruht immer noch auf harter Arbeit, Schweiß, Tränen und Emotionen – dies alles lässt sich erfreulicherweise nicht digitalisieren.
Was wünschst du dir von den vielen Ringervereinen in deinem Verantwortungsbereich? Was machen sie gut? Was könnten sie deiner Meinung noch verbessern?
Die Ringervereine sind Mitglieder bei Ihren Landesfachverbänden und wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Ich glaube, wir im Südwesten sind gesegnet von sehr vielen gut organisierten Vereinen. Es steht mir nicht zu die Vereinsarbeit aller Vereine zu bewerten. Dazu habe ich auch zu wenig Einblick in die Vereine, da meine Aufgabe die Zusammenarbeit mit den Landesfachverbänden bildet.
Was denkst du könnten sinnvolle und nachhaltige Entwicklungsschritte auf verbandsebene sein, um den Ringkampfsport in Deutschland zu stärken?
Eine klare Trennung von Leistungssport und Ligasystem sowie eine nachhaltigere Nachwuchsentwicklung mit entsprechend altersgerechter Förderung und Forderung.
Du hast eine sehr interessante Podcast Reihe zum Thema Ringen gestartet. Wie kam es dazu?
Auch wenn ich hauptamtlich im Ringen tätig bin, möchte ich mir trotzdem den Blick des Fans bzw. des Ringsportbegeisterten bewahren. Mit Emotionen und ohne Rationalität. Zudem war es mein Antrieb darzustellen, dass Ringen immer noch inmitten unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert und einen ebenso entscheidenden Einflussfaktor besitzt. Das bietet der Podcast Ringerohr!
Und zum Schluss noch die Frage, wie gelingt dir der Übergang aus dem Sport ins "normale" Leben? Rein persönlich und im Bereich Gesundheit? Machst du auch jetzt noch Sport und wie geht es deinem Körper nach all den Jahren Höchstleistung?
Naja gesundheitlich zeigt sich der Ausstieg immer auf der Waage. Die hat ganz schön Fahrt aufgenommen, nach oben!
Aber ich habe es sehr genossen einfach nichts tun zu müssen. Abende auf der Couch zu verbringen, ein Wochenende ohne Training oder keinen regelmäßigen Verzicht auf irgendetwas haben zu müssen. Ich bin nach einem Jahr Faullenzen aber regelmäßig wieder dabei sportlich etwas zu tun. Zumindest für die Gesundheit und ab und zu auch auf der Matte, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen!
Es läuft - auch unter den aktuellen Vorgaben in der Corona-Zeit.
Immer Mittwochs und Samstag arbeite eine kleine (Familien-)Gruppe an unserem Projekt Ringerraum. Aktuell werden die Außenwände mit speziellen Dämmplatten gegen Feuchtigkeit gedämmt. Die ungeplante aufwendige Arbeit wurde notwendig, da nun doch keine Isolation gegen Feuchtigkeit an der Außenwand im Rahmen der Sanierung der MORTZ durch die Stadt erfolgt.
Im Anschluss werden diese Wandteile mit Platten verkleidet und Lüftungsschlitzen für gute Hinterlüftung versehen. Im nächsten Schritt werden die restlichen Wände dann verputz bevor die Decke dran kommt.
Herzlichen Dank allen Helfern für ihre unermüdliche Arbeit !
Alles Online - auch unsere Jugendtrainer bleiben am Ball.
Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn das Training nur Online stattfinden kann, treffen sich natürlich auch unsere Jugendtrainer zu ihren Sitzungen auf digitalem Wege.
Es gibt viel zu Planen. Wann können wir uns wieder zum Training persönlich treffen ? Was sagt die aktuelle Vorordnung ? Wie viele Kinder pro Gruppe ? Kontaktlos ?
Und dann spielt das Wetter uns einen Streich mit Schnee und Regen...
Egal, wir haben schon unsere Pläne in der Schublade und werden uns bei allen Jugendringern persönlich melden wenn es wieder live losgehen darf. Kommt darum in das ONLINE Training damit ihr fit seit wenn wir uns wieder persönlich Treffen.
Eure Jugendtrainer
Wenn nichts mehr geht - geht doch was :-)
Nach diesem Motte trainiert die RG Jugend fleißig seit Wochen im Online-Training um sich GEMEINSAM fit zu halten.
Jeder kann mitmachen, den Link gibt's direkt vor dem Training vom Trainer für seine Gruppe.
Du willst gerne Mitmachen ?
Schreib einfach in die WhatsApp Jugendgruppe.
Die RG Hausen Zell freut sich die erste Neuverpflichtung für die anstehende Regionalliga Saison bekannt geben zu dürfen.
Von der WKG Weitenau - Wieslet wechselt der 21-jährige BA Student Luca Köpfer ins Wiesental. Die sportliche Leitung zeigte sich hocherfreut als die Tinte unter der Lizenz trocken war. So war man doch nletztes Jahr schon an dem sehr trainingsfleißigen Sallnecker interessiert. „Luca wird uns in der Klasse bis 75 fr verstärken. Nicht nur ringerisch, sondern auch menschlich passt er perfekt zu uns“, so Stefan Hauschel (sportliche Leitung) der den Deal einfädelte.
Zukünftig wolle man in Zell verstärkt auf junge Ringer und Talente der Region und darüber hinaus setzen um diesen die Möglichkeit zu geben höherklassig ringen zu können. Mit A Lizenz Trainer Sven Kiefer sieht
man sich hierfür bestens gerüstet.
Liebe RG-Freunde,
nachdem es Corona bedingt etwas ruhiger geworden ist, gehen wir nun wieder mit viel Zuversicht aber auch dem nötigen Bedacht an die Planungen für die kommende Runde im Herbst. Wir gehen davon aus, dass eine Runde durchgeführt werden kann, arbeiten aber trotzdem an einem zusätzlichen Hygienekonzept oder auch an den technischen Voraussetzungen um einen Livestream für diejenigen anzubieten, die die Kämpfe von zu Hause aus anschauen möchten. Momentan bietet das engagierte Trainerteam unserer Jugend regelmäßiges Online Training an, welches auch rege genutzt wird. Die Vorstandschaft hält ihre Sitzungen ebenfalls wie gewohnt, nur eben in diesen Zeiten ebenfalls online.
Bleibt gesund!
An dieser Stelle für euch ein Bild und ein kleines Update zu den Umbauarbeiten an unserem Ringerraum. Nach längeren Abklärungsverfahren und Absprachen mit der Stadt Zell zum Brandschutz und weitere Baumaßnahmen konnten wir endlich wieder mit den Arbeitseinsätzen unserer Vereinsmitglieder beginnen. Die Arbeiten hatten gerade wieder Fahrt aufgenommen, als mit den Beschränkungen des zweiten Lockdowns eine erneute Zwangspause eingelegt werden musste. Trotzdem arbeiten wir nun in kleinen Corona konformen Gruppen an den nächsten Schritten. In dieser Zeit konnten wir unter der Federführung von Sven Kiefer und seinem Team einige der alten Trennwände demontieren und die Abdichtungsarbeiten für die gesamten Außenwände vorbereiten. Momentan wird an
Elektroinstallationen, sowie dem Dämmen der Decken und Außenwände gearbeitet.
Wir sind sehr glücklich, das bisher viele unserer Sponsoren, trotz unserer Pandemie bedingten Absage der Heimkämpfe in der Zeller Stadthalle, unsere Arbeit in dieser Zeit trotzdem finanziell unterstützen werden. Die Gelder fließen direkt in die Umsetzung der weiteren Baumaßnahmen, sowie der Planungen und in die spätere Ausstattung. Zu dem eigentlichen Mattenraum wird es zukünftig ebenfalls einen kleinen Kraftraum, sowie eine Sitzecke für Besprechungen geben. Nochmals einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner, auf die wir uns auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten verlassen können.
Werte Sportfreunde, Fans und Sponsoren der RG Hausen-Zell 1971 e. V.,
angesichts der Meldungen über das Ringen in den letzten Wochen möchten wir uns zur aktuellen Situation nochmals äußern.
In einer durchgeführten Telefonkonferenz mit Staffelleiter Hardy Stüber, in der Oliver Hassler als Moderator in seiner neuen Funktion als Landessportdirektor fungierte, wurde die Lage der Regionalliga 2020 besprochen. Nach vorherigen intensiven Diskussionen im Vorstand und im
Besonderen mit der Sportlichen Leitung, haben wir uns entschieden, an dieser Abstimmung unsere Teilnahme abzusagen. Die folgende Abstimmung, ob die Runde durchgeführt werden sollte, wurde mit 6:4 Stimmen mit NEIN beantwortet. Somit findet dieses Jahr keine Saison in der Regionalliga statt.
Alle Vereine unseres Bezirks hier in der Region, haben ebenfalls für ihre Ligen entschieden, nicht an den Runden teilzunehmen. Weitere Verbände wie Hessen, Nordrhein - Westfalen und Nordbaden
haben ebenfalls die Saison abgesagt.
Für unsere 2. Mannschaft in der Landesliga wird es eine abgespeckte Runde geben. Weiterhin sieht es die RG als schwierige Aufgabe, unter den gegebenen Umständen, die Gesundheit unserer Sportler, Vereinsmitglieder und
Fans zu gewährleisten. So lange die Haftungsfragen nicht geklärt sind, besteht aus unserer Sicht ein unkalkulierbares Risiko für den Verein.
Für uns ebenfalls entscheidend war die Durchführung einer vernünftigen Vorbereitung, um durch ein ringerspezifisches Training Verletzungen vorzubeugen. Dies konnten wir aber für eine lange Zeit nicht gewährleisten. Das Wohl und die Gesundheit unserer Sportler stehen an erster Stelle. Ob mit Zuschauern gerungen wird, wie das Catering auszusehen hat, ob Zuschauer registriert werden müssen, alles Punkte die ebenfalls noch nicht final geklärt werden konnten und die für alle ein nicht zu kalkulierendes Risiko darstellen. Uns, als Verein ist diese Entscheidung äußerst schwer gefallen, da
wir alle den Ringkampfsport lieben und viel Zeit für dessen Erfolg hier in der Region investieren.
Wir haben uns ebenfalls dazu entschieden, unseren Sponsoren für die geplante Saison keine Rechnungen zu stellen, da wir ohne die Heimkämpfe auch keinen adäquaten Gegenwert leisten können. Ebenfalls ist uns die wirtschaftliche Situation unserer Sponsoren wichtig, da auch wir auf ihren Erfolg angewiesen sind, um den Sportbetrieb auf hohem Niveau auch noch in der Zukunft durchführen zu können. Somit möchten wir auf diesem Weg, ihre momentan sicherlich angespannten Budgets schonen.
Trotzdem möchten wir es unseren Sponsoren überlassen, uns je nach ihrer finanziellen Situation, mit einer individuellen Spende zu berücksichtigen. Nicht alle unsere Kosten können wir ausschließlich über unsere sehr Familien freundlichen
Mitgliedsbeiträge decken. Die ausgefallenen Festaktivitäten, sowie die fehlenden Zuschauereinnahmen stellen auch für uns einen großen Verlust dar.
Wir wünschen ihnen allen in den kommenden Wochen und Monaten viel Kraft und Durchhaltevermögen. Halten sie Abstand, tragen sie wenn nötig Masken und beachten sie die Hygieneregeln, so dass wir uns hoffentlich bald wieder in gewohnter Weise in der Zeller Stadthalle zu einem spannenden und unbeschwerten Heimkampfabend treffen können.
Mit sportliche Grüßen. Bleiben sie gesund.
Marco Waßmer und die Vorstandschaft
RG Hausen-Zell 1971 e. V.
Nach der langen Pause findet nun seit der letzten Woche wieder das Jugendtraining der RG Hausen-Zell statt. Es wird in kleinen Gruppen im Freien kontaktlos unter Einhaltung der notwendigen Abstände trainiert. Aktuell stehen
somit die Themen Fitness, Ausdauer und Spaß im Vordergrund.
Da eine Nutzung der Halle aktuell noch nicht möglich ist, bitte schon im Trainingssachen zur Halle kommen. Das Training findet rund um die Halle und die Mesa an der Stadthalle statt.
Dienstag 18.00 h – 19.00 h (4 – 16 Jahre) an der Stadthalle Zell
Freitag 18.00 h – 19.00 h (4 – 16 Jahre) an der Stadthalle Zell
Wir wünschen darum an dieser Stelle allen Sportlern, Mitgliedern, Freunden und Sponsoren:
Bleibt weiterhin gesund, haltet Abstand und schaut mit Zuversicht in die nächsten Monate
Aufgrund der derzeitigen aktuellen Situation, hatten wir uns entschieden den Trainingsbetrieb für alle Altersklassen bis auf weiteres einzustellen. Die Gesundheit aller Sportler, deren Familien und unserer Trainer steht an vorderster Stelle.
Dies war ein schwerer Schritt aber aus Sicht der RG die richtige Entscheidung!
Seit dieser Woche beginnen die Aktiven, in Kleingruppen, mit kontaktlosen Trainingseinheiten im Freien gemäß den aktuellen Vorgaben. Das Ziel ist, neben dem Aufbau der allgemeinen Fitness auch den Zusammenhalt in der Mannschaft - sich nicht aus den Augen zu verlieren. Und jeder weis - zusammen (trotz genügend Abstand) macht alles mehr Spaß.
Wir wünschen darum an dieser Stelle allen Sportlern, Mitgliedern, Freunden und Sponsoren:
Bleibt weiterhin gesund, haltet Abstand und schaut mit Zuversicht in die nächsten Monate
Was eigentlich jeder wusste ist nun offiziell. Der Neu - Regionalligist RG Hausen Zell holt nach seinem freiwilligen Rückzug aus der DRB Bundesliga sein Eigengewächs Maximilian Mond zurück.Mond, zuletzt an die Freunde des KSV Tennenbronn verliehen, kehrt gestärkt und mit einigen Regionalliga Kämpfen auf dem Buckel ins Wiesental zurück. In seiner letzten Saison im Schwarzwald konnte er von 9 Regionalligakämpfen 5 gewinnen.Der amtierende Deutsche Meister der Junioren soll bei den Hausen Zellern den Umbruch einleiten.
Weiter wird auch Alexandru Solomon der RG weiter die Treue halten. Sein Kämpferherz hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt. Wir freuen uns auf seine kommenden Einsätze in gelb schwarz.
Denkt bitte in diesen für uns alle schwierigen Zeiten auch an die vielen Selbständigen in unserer Region, die uns und die Vereine schon jahrelang unterstützen. Gebt dort euer Geld aus, wo es momentan am dringendsten benötigt wird. Wartet vielleicht mit größeren und kleineren Investitionen, bis die Krise wieder vorbei ist und berücksichtigt dann diejenigen, die im Moment zum Wohle aller geschlossen haben und nichts verdienen können.
Liebe RG´ler,
aufgrund der derzeit aktuell akuten Situation haben wir uns entschieden den Trainingsbetrieb für alle Altersklassen bis nach Ostern ruhen zu lassen.
Die Gesundheit der Sportler, deren Familien und der Vorstandschaft steht an erster Stelle. Diese Maßnahme ist leider unumgänglich um das Risiko einer Infektion zu verringern.
Dies ist ein schwerer Schritt, aber aus Sicht der RG die richtige Entscheidung!
Wir werden und zeitnah wieder bei euch melden, wie wir nach dieser Zeit weiter verfahren werden.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Viel Gesundheit
Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend beim ASV Urloffen e.V. konnte unsere A- / B-Jugend einen starken 5. Rang erkämpfen 💪
Nach einem 23:7 Auftaktsieg gegen den SC Siegfried Kleinostheim e.V. mussten sich unsere Jungs in zwei sehr umkämpften Duellen gegen TV Essen Dellwig 1893 e.V. (11:15) und Nürnberg Grizzlys (11:19) geschlagen geben, bevor sie dann im kleinen Finale Platz 5 gegen ASV 08 Hüttigweiler mit 21:8 deutlich verteidigten 🤼♂️
Herzlichen Glückwunsch an das Tranier- und Betreuerteam,
allen Verantwortlichen und an die Mannschaft.
Ihr habt stark gekämpft und könnt sehr stolz auf euch sein! 👏
Bei den Einzelmeisterschaften der A- sowie der B-Jugend, die bereits im letzten Monat stattfanden, konnten dieses Jahr leider keine Platzierungen eingefahren werden.
Nichtsdestotrotz gratulieren wir unseren vier teilnehmenden Jugendringern zur Nominierung und danken ihnen, dass sie unseren Verein auf nationaler Ebene so würdig vertreten. Wir sind uns sicher, bei kommenden Turnieren wird es bald wieder Medallien geben 💪🤼♂️
Teilnehmer A-Jugend:
55 kg - Dominik Gleichweit
48 kg - Emil Dreir
Teilnehmer B-Jugend:
52 kg - Mika Mühlemann
38 kg - Ole Dreier
Die sportliche Leitung der RG Hausen Zell freut sich über zwei neue Gesichter im Aktivkader.
Mit Emil Dreier kommt ein weiteres Talent aus der Talentschmiede der Wiesentäler. Emil, der uns in den unteren Gewichtsklassen im Greco verstärken wird, konnte 2022 schon die Silbermedaille an den Deutschen Meisterschaften erringen.
Ebenfalls neu im Kader ist Nick Naumann vom TuS Adelhausen. Nick folgt damit seinem jüngeren Bruder Till der schon im letzten Jahr im Dress der schwarz - gelben glänzen konnte. Wir können uns auf seine Kämpfe in den mittleren Gewichtsklassen im Greco freuen.
Wir freuen uns auf eure Kämpfe in schwarz - gelb Jungs!
Nach der schweren Verletzung von Ivan Guidea musste die sportliche Leitung der RG Hausen-Zell nach einem Ersatz Ausschau halten.
Hierfür konnten wir keinen geringeren als George Bucur für unser Team gewinnen.
Der langjährige Bundesligaprofi und 15-fache rumänische Meister konnte mehrere Medaillien bei einer WM und EM erkämpfen und war auch schon Teilnehmer an Olympischen Spielen.
Willkommen im Team, oder bine ai venit in echipa George! 🖤💛
🖤💛 Ivan dir alles alles Gute und weiterhin gute Besserung, hoffentlich kannst du bald wieder auf der Matte stehen. 🖤💛
Die RG freut sich über eine weitere Neuverpflichtung.
Für die oberen Gewichtsklassen konnte mit Hojjatollah Sarivi vom SV Triberg ein weiterer Freistilringer gewonnen werden. Der sympathische geborene Iraner wohnt und arbeitet seit etlichen Jahren in Freiburg. Hojjah besitzt den deutschen Pass und ist sicher vielen aus seiner Zeit bei der WKG Weitenau-Wieslet bekannt.
Willkommen im Team, Hojjah! 🖤💛
Im Rahmen des gemeinsamen 250 - jährigen Jubiläumfeier der RG Rausen-Zell, des FC Zell und des Ski Club Zells, wurden bei der öffentlichen Versteigerung, des von der Firma Sportmüller gespendeten Spielballs, 500€ eingenommen.
Die drei Jubiläumsvereine hatten sich im Vorfeld der Feierlichkeiten dazu entschieden, diese Summe einer sozialen Institution zu spenden, die sich in der Region der Förderung von Kindern widmet. Die Wahl traf nun auf den Kinderschutzbund mit seiner Hausaufgaben - und Sprachförderung im großen und kleinen Wiesental, insbesondere in Hausen, Zell, Atzenbach und Gersbach. "Mit der Spende können somit 40 Stunden an Hausaufgabenbetreuung finanziert werden," Freute sich Frau Anna Homberg/Geschäftsleitung. Sie betonte wie wichtig die Spenden für die Weiterführung der 36 Kleingruppen seien, um diese auch im Jahr 2023 so fortführen zu können. Thomas Dietsche/ Ski Club Zell und André Huber/ RG Hausen-Zell vertraten bei der Übergabe die drei Vereine und freuten sich sichtlich darüber, den steigenden Bedarf dieser Betreuung nun ein Stück weit mitfinanzieren zu können.
Vom 3.3.-05.03.2023 fanden in Triberg die Deutschen Meisterschaften der Junioren statt. Die RG durfte mit ihren zwei Nachwuchstalenten Till Naumann (67kg) und Darius Kiefer (97kg) am Turnier starten. Till schied leider nach einer Niederlage aus dem Turnier aus.
Darius besiegte alle 5 Gegner im Pool und im Halbfinale mit technischer Überlegenheit. Im Finale konnte er sich dann ebenfalls mit einer bärenstarken Leistung gegen Jan Krempin aus Neuss mit 3:1 Punkten durchsetzen und sicherte sich so die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme und zum Meistertitel! Wir sind stolz auf Euch!
Ein altbekanntes Gesicht darf die RG Hausen Zell willkommen heißen.
Arkadiusz Böhm wechselt nach einem Gastspiel in der Bundesliga beim SRC Viernheim wieder zurück ins Wiesental.
Die sportliche Leitung freut sich sehr über diesen Transfer,
denn „Arek“ wird uns vielseitig in den Gewichtsklassen 80/86 verstärken
Willkommen zurück, Arek 🖤💛
Mit der Aktion #sportnurbesser des Deutschen Olympischen Sportbundes können sich alle Sportinteressierten eine Gratismitgliedschaft bei der RG sichern.
Mit dem Sportvereinsscheck könnt ihr ein Jahr kostenlos bei der RG Mitglied werden und trainieren.
Kommt einfach vorbei und meldet euch an unter:
geschaeftsstelle@rghausenzell.de
Sportvereinsscheck beim nächsten Training mitbringen und gratis Spaß an Bewegung, Teamgeist und Ringen gewinnen.
Kommt zu uns ins Team wir freuen uns auf euch!
Mit Mika Mühlemann stößt das nächste RG Talent in den Kader der Aktiven.
Die sportliche Leitung freut sich sehr dass wieder ein Eigengewächs den Sprung in den Aktivbereich geschafft hat.
Der 14 jährige Rheinfelder ist mehrfacher südbadischer Meister in beiden Stilarten und wird uns in der leichtesten Gewichtsklasse verstärken.
Willkommen im Team, Mika 🖤💛
Bei der südbadischen Mannschaftsmeisterschaft der A-/ B-Jugend am 29.01.2023 konnten unsere Jungs den Vizemeistertitel erringen.
Nach drei Kämpfen gegen Freiburg (16:15), Urloffen (12:18) und Radolfzell (18:12) stand neben dem 2. Platz auch die Nominierung an den deutschen Meisterschaften fest.
Auch an den württembergischen Meisterschaften am 28.01.2023 der Junioren konnten unsere Jungs punkten:
herzlichen Glückwunsch an
Darius Kiefer zur Goldmedaille
Till Naumann zum 4. Platz und
Luke Nann zum 8. Platz.
Gratulation an Alle und weiter so Jungs, wir sind stolz auf euch!
Mit Robert Nastase hat die RG Hausen Zell einen klassischen Quereinsteiger als Neuzugang zu verbuchen.
Robert hat seinen Lebensmittelpunkt seit 2014 ununterbrochen in Deutschland und wohnt seither mit seiner Familie in Wembach.
Der Kontakt zu Bubi Recorean, Ivan Guidea und Alexandru Solomon brachten den Rumänen vor über einem Jahr zur RG wo er seit dem regelmäßig trainiert.
Bun venit in Enchipa 🖤💛 Robert!
Im noch jungen Jahr 2023 kann die RG Hausen Zell schon den nächsten Wechsel bestätigen.
Der Verein freut sich sehr über die Verpflichtung von Patrick Käppeler von der RHL Gottmadingen-Taisersdorf.
Patrick wird nach einer starken Oberligasaison mit 14 gewonnen Kämpfen und 214:51 technischen Wertungspunkten die Freistilklasse bis 75 kg besetzen.
Willkommen im Team, Patrick! 🖤💛
Pünktlich zum Trainingsstart 2023 präsentiert die RG Hausen-Zell ihr neues Trainerteam!
Mit Tobias Greiner konnte ein weiterer Trainer gewonnen werden.
Somit wird neben Cheftrainer Sven Kiefer und Alexander Rümmele also ein dritter, ehemaliger RG Ringer die Geschicke der Wiesentäler leiten.
Willkommen zurück im Team, Tobi 🖤💛
Pünktlich zum Jahreswechsel freut sich die RG Hausen Zell über den ersten Wechsel.
Mit Noel Rümmele konnte eines der begehrtesten Talente des Bezirks gewonnen werden.
Noel ist aktueller 2. DM in der Klasse bis 48 kg und wird die Wiesentäler in den unteren Gewichtsklassen verstärken.
Der Griffstarke Noel trainiert schon seit einiger Zeit bei den schwarz gelben mit und die sportliche Leitung konnte nun den Wechsel fix machen.
Das Trainerteam um Sven Kiefer freut sich einen weiteren, motivierten Athleten in seinem Team begrüßen zu dürfen
Herzlich willkommen bei 🖤💛 Noel!
Am 10.12.22 findet der letzte Heimkampf der RG Hausen-Zell gegen den AB Aichhalden statt.
Die RG Hausen-Zell hat die 12 Leitsätze der Nachhaltigkeits - Charta Sport unterzeichnet und begibt sich damit auf den Weg das Vereinsleben gezielt nachhaltiger zu gestalten. Wir sind stolz, als einer der ersten Sportvereine in ganz Baden - Württemberg dieses offizielle Siegel erhalten zu haben. Als erste Schritte hat die RG Hausen-Zell sich dazu verpflichtet drei Ziele in den Bereichen Mitglieder, Mobilität und Vereinsentwicklung zu formulieren und umzusetzen.
1.) Konkret gesprochen versuchen wir alle Vorstandstätigkeiten an Doppelspitzen zu vergeben, so dass nicht zu viel Arbeit auf einzelnen Schultern liegt.
2.) Wir haben einen Shuttlebus eingerichtet, der unsere Kinder- und Jugendlichen zum Training fährt und somit weitere Fahrten vermieden werden.
3.) Wir wollen unsere Geschäftsstelle personell ausbauen, einen Zeugwart einstellen und langfristig daran arbeiten einen Bufti zu beschäftigen, um unsere ehrenamtlichen Helfer zu entlasten.
Mehr dazu finden sie zum im Interview mit der BadischenZeitung. Klicken Sie hierzu einfach auf das Bild.
Das letzte Mal aktiv auf der Matte
Unser bisherig erfolgreichster Ringer schnürt sich am Wochenende das letzte Mal die Ringerschuhe, dies wollen wir – die RG Hausen-Zell - zum Anlass nehmen uns bei Oliver Hassler zu bedanken.
Oli hat das Ringen bei uns in Zell gelernt und beendet seine Karriere auch bei uns, worauf wir sehr stolz sind. Ich kann mich noch an viele schöne Stunden mit ihm in unserem Ringerraum erinnern, wo er den Grundstein für seine sportliche Karriere gelegt hat. Um eine Anekdote zu nennen, es muss 1995 gewesen sein, als der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht das Jugendtraining besuchten und Oli nach vorne baten. Er ermahnte ihn besser im Training aufzupassen und nicht ständig Quatsch zu machen und bestrafte ihn mit zehn Liegestützen, worauf Oli ihm entgegnete „Ich habe doch keine Angst vor dir Gerschi, (damals erfolgreicher griechisch Spezialist der RG) ich mache zwanzig“. So ist Oli, immer mit Freude bei der Sache aber dennoch mit einem enormen Ehrgeiz. Was ihm sehr zu seinen Erfolgen verhalf. Olis erfolgreichstes Jahr war 2014 als er in den USA Militärweltmeister wurde und diesen Titel dann mit dem Vizeweltmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 98kg griechisch-römisch krönte. Weiterhin errang er noch mehrere internationale Erfolge und Deutsche Meister Titel.
Oliver musste unsere RG im Jahre 2010 verlassen, um in der höchsten Ringerliga seine Erfahrungen zu sammeln, sein sportlicher Erfolg konnte nur so gelingen und vorangetrieben werden. Jedoch waren wir umso erfreuter als wir Ihn dann bei dem Abenteuer 1. Bundesliga wieder für unsere RG, im Jahre 2018, auf unserer heimischen Matte sehen durften. Bis heute hilft uns Oli in allen Belangen, er war uns in der Regionalliga treu und hat uns in der aktuellen Saison ebenfalls geholfen durch seine Kämpfe Punkte zu erzielen, das schätzen wir an ihm. Ebenso ist er Trainingspartner und Mentor für unseren aufstrebenden Stern, Darius Kiefer, den er an seinen jüngsten Erfolgen auf der Internationalen Bühne begleitete. Oli ist ein Vorbild für unsere Jüngsten, hilft der RG in allen Belangen und unterstütz uns im Hintergrund und ist nicht zuletzt ein sehr guter Freund.
Jetzt hat er eine neue Herausforderung in der Position als Nationaltrainer der Schweiz gefunden. Diese Aufgabe hat sich Oli durch seine Weiterbildung zum Sportökonom erarbeitet und wir hoffen, dass er sich dort ebenfalls weiterentwickeln wird und unseren Ringsport weiter vorantreibt. Wir wünschen dir lieber Oli auf deinem weiteren Lebensweg viel Erfolg und viel Spaß. Wir wissen, dass du unserer RG treu bleiben wirst und freuen uns auf die Zeit nach der Matte.
Vielen Dank Oli!
Marco Waßmer
1. Vorstand
RG Hausen-Zell 1971 e.V.
Vom 04.10.22 - 09.10.22 fanden die Veteranen Weltmeisterschaften in Plovdiv Bulgarien statt. Hierbei erklomm unser Punktegarant Adrian Recorean das Siegertreppchen und sicherte sich die Goldmedaille. Im Viertelfinale besiegte Bubi - wie Recorean bei uns genannt wird - den Deutschen Michael Amann mit 7:3 Punkten. Im Halbfinale bezwang er den Slowaken Henrich Pietrik ebenfalls mit 7:3 Punkten und traf dann im Finale auf den US-Amerikaner Octavius Travon Bellamy, den er mit 9:3 von der Matte schicke.
Herzlichen Glückwunsch Bubi zum Weltmeistertitel 2022!
Wir freuen uns mit Dir, deine RG Hausen-Zell.
Am 23.-24.09.2022 fande die Deutschen Meisterschaften der B- und A-Jugend der Ringerinnen in Dormagen statt.
Unsere ehrgeizige Athletin Melanie Sieler konnte sich für die Deutschen Meisterschaften der A-Jungend qualifizieren und brachte Edelmetall für die RG nach Hause. Sie belegte in der Gewichtsklasse bis 69 Kg den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch liebe Melli zur Bronzemedaille, wir sind sehr stolz auf dich!
Der erste RG Newsletter ist erschienen - Neugierig ?
Jetzt einfach unter "Termine - Tabellen - Newsletter" schauen.
Viel Spaß beim lesen wünscht ihnen das RG Vorstandsteam
Unser Superstar Darius Kiefer holt bei seinem zweiten internationalen Turnier sensationelles WM Silber!
Nachdem Darius gestern alle Gegner souverän zu null in die Schranken wies, musste er sich heute im Finale nur gegen einen Kontrahenten aus Georgien geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch Darius die RG Hausen-Zell gratuliert dir von Herzen und ist stolz, einen so talentierten und ehrgeizigen Ringer in unseren Reihen zu haben!
Foto: Kadir Caliskan
am 26.07.2022 startete die U17 WM für Darius in Rom und endete mit dem Finale am 27.07.2022.
Die einzelnen Begegnungen Gewichtsklasse bis 92 Kg griechisch-römisch:
1/8 Finale:
Marcell Gyuricza Ungarn 0 : 4 Darius Kiefer Deutschland
1/4 Finale:
Josip Benko Kroatien 0 : 5 Darius Kiefer Deutschland
1/2 Finale:
Cody Lazo Merrill USA 0 : 9 Darius Kiefer Deutschland
Finale:
Gor Ayvazyan Georgien 9 : 0 Darius Kiefer Deutschland
Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaillie!
Unser RG Jungstar Darius Kiefer holt bei den
U17-Europameisterschaften in Bukarest/Rumänien seine erste interationale Medaille.
In der 92 Kg Gewichtsklasse besiegte Darius souverän seine ersten zwei Gegner aus Georgien und Finnland mit 8:0 Punkten. Im Halbfinale musste er sich dann ganz knapp dem späteren EM-Sieger aus Rumänien mit 1:3 geschlagen geben. Doch die Bronzemedaille lies er sich nicht nehmen und besiegte den Gegner aus der Türkei im kleinen Finale mit 8:5.
Herzlichen Glückwunsch Darius wir sind mächtig stolz auf dich!
An den aktuellen DM konnten sich zwei RG Ringer jeweils souverän einen Meistertitel sichern.
Wir gratulieren Darius Kiefer zum Deutschen Meister und Emil Dreier zum Vizemeistertitel !
Text folgt !
Melanie Sieler wurde an den französischen Meisterschaften nach grandiosen Kämpfen verdient Vizemeisterin.
Am 16.4. krönte Melanie dann bei den 15. offenen Internationalen Baden-Würtembergischen Meisterschaften ihre Siegesserie mit dem Meistertitel.
Text folgt !
Auch 2022 hat es sich die RG Ringerfangruppe nicht nehmen lassen und ist an die EM nach Budapest gefahren.
Zell grüßt den Rest der Welt !
Am 29.01.2022 wurden die besten Jugendringer beim DRB U17 Sichtungsturnier in Heidelberg unter die Lupe genommen.
Dabei konnte sich unser Spitzentalent Darius Kiefer souverän mit 4 Überlegenheitssiegen und 36:0 Punkten gegen seine Konkurrenten durchsetzen und holte Allen überlegen den Turniersieg.
Herzlichen Glückwunsch Darius, die RG Hausen-Zell ist mächtig stolz ein so ehrgeiziges Eigengewächs in ihren Reihen zu haben!
Weiter so!
Im Rahmen der Weihnachtsfeuer der RG Jugendringer am 3.12.2021 wurden auch unsere DM Teilnehmer 2021 vom Förderkreis der RG Hausen-Zell ausgezeichnet.
Wir gratulieren Darius Kiefer (DM), Melanie Sieler (6.Platz) , Dominik Gleichweit (4. Platz) und Emil Dreier (7.Platz) und Sascha Schmidt (12.Platz).
V.l.n.r.: Darius Kiefer, Melanie Sieler, Dominik Gleichweit und Emil Dreier
Liebe Freunde, Sponsoren und Fans der RG,
auf Grund der stark steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen 2G Regeln, die es den Vereinen sehr schwer macht weitere Kämpfe durchzuführen, wird nun auch die Runde in der Regionalliga BW, nach einer Abstimmung aller Vereine, mit sofortiger Wirkung beendet.
Wir hätten die Runde gerne beendet, können die mehrheitliche Entscheidung aber nachvollziehen. Somit beenden wir die Saison der 1. Mannschaft auf einem sehr guten 4. Platz und mit der 2. Mannschaft ebenfalls auf einem guten 7. Platz. Auch unsere Jugendmannschaften konnten mit vielen guten Kämpfen wertvolle Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank unseren treuen Sponsoren und den vielen Zuschauern, die uns trotz vieler Hemmnisse unterstützt haben und alle Hygieneregeln konsequent mit getragen haben.
Vielen Dank auch all unseren Sportlern, Trainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern/innen, die trotz all der schwiegen Umstände der Saison 2021 engagiert dabei waren und es immer noch sind.
Die Vorstandschaft der RG Hausen- Zell
Am Sonntag den 29.8.2021 wurde Darius Kiefer mit einem Schultersieg in der Gewichtsklasse 80 kg Deutscher Meister.
Im starken Starterfeld von 21 Startern konnte sich Darius von Anfang an gegen seine Gegner überlegen durchsetzen.
Die RG Hausen-Zell und der Förderkreis gratulieren dem Deutschen Meister herzlich zu der grandiosen Siegesserie an der Meisterschaft in Warnemünde.
Am Samstag den 28.8.2021 gaben sich Elena und Florin in der Kirche in Gresgen das Ja-Wort. Die RG Hausen-Zell und der Förderkreis gratulieren herzlich zu Hochzeit.
Am Samstag den 22.8.2021 fand ein gemeinsames Trainingslager mit dem SV Gresgen zur Saisonvorbereitung statt.
Gemeinsam wurden zwei Traingseinheiten absolviert, mit über 30 Teilnehmer war es ein voller Erfolg.
Vielen Dank an den SV Gresgen für die tolle Ausrichtung !
Zum Start der Saison 2021 präsentiert der Förderkreis der RG Hausen-Zell die neue Kollektion mit Hoodie und Pullover im RG Design.
Die Hoodies und Pullover sind an den Heimkämpfen der RG direkt am Stand des Förderkreises / Zäpfletheke bestellbar und können dann am nächsten Heimkampf dort abgeholt werden.
Preise:
Jugend-Hoodie 25,- €
Erwachsenen-Pullover 30,- € / 35,- €
Erwachsenen-Hoodie 35,- € / 40,- €
Für die Jugendringer der RG kostet der Jugend-Hoodie nur 12,- €, da der Förderkreis sich an den Kosten beteiligt.
Jugend-Hoodie
Erwachsenen-Hoodie und Pullover
Durch die nun absehbare Öffnung des Sportlichen Betriebes auch in den Kontaktsportarten, war es auch wieder an der Zeit unseren Partner im Bereich Medizinische Versorgung zu besuchen und die Planungen für die kommende Saison in der Regionalliga zu besprechen. Nachdem unser geschätzter Mannschaftsarzt Dr. Gerrit Behrens sich beruflich selbstständig gemacht hat, war es an der Zeit seinen Nachfolger kennen zu lernen. Wir freuen uns euch zum Saisonstart Dr. med. Gregor Wiedmer vorstellen zu dürfen. Er ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. In seiner Freizeit ist er ebenfalls sportlich aktiv und hat Erfahrung in der Kampfsportart Brasilian Jui Jitsu. Die ersten Gespräche mit unserem Trainer Sven Kiefer, sowie dem Sportlichen Leiter Ralf Wagner und dem Marketingverantwortlichen André Huber waren gleich von viel Vertrauen und Sympathie geprägt. Wir freuen uns sehr ihn im September in Zell und bei uns an der Matte begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank auch an das gesamte Team um den Chefarzt Herrn Dr. Frank Denzler.
Darius Kiefer holt sich mit drei überhöhten Punktsiegen und einer knappen Niederlage den 3. Platz beim DRB Sichtungsturnier in Heidelberg.
Herzlichen Glückwunsch! Als Trainer und Betreuer mit dabei war Vater Sven Kiefer/Trainer der 1. Mannschaft sowie Oliver Hassler/ Leistungssportdirektor Ringen Baden-Württemberg.
Jonas Deiß ist zurück im Team. Nach seiner Ringerpause aufgrund seines Studiums der Sportwissenschaften in Köln wird er nun wieder unseren Kader in der Gewichtsklasse 66-75kg gr. verstärken.
Ebenfalls steht er als Trainer im Jugendbereich für ein Pilotprojekt zusammen mit dem TV Hausen zu Verfügung. Willkommen zurück im Wiesental!
Oliver Hassler. Du bist der aktuell erfolgreichste Sportler den die RG Hausen-Zell in ihrer gesamten Vereinshistorie je hatte. Du hast dein ganzes bisheriges Leben dem Leistungssport gewidmet, warst in zahllosen Ländern der Welt für Trainingslager und Wettkämpfe unterwegs. Jetzt bist du Landessportdirektor im Bereich Ringen in Baden-Württemberg. Wie war für dich dieser Wechsel aus der Position eines Sportlers hin zum Funktionär?
Glücklicherweise gestaltete sich mein Wechsel nicht abrupt. Mein Studium als Sportökonom bereitete mich Beruf fachlich auf meine neuen Aufgaben vor. Die sportfachliche Kompetenz habe ich mir aufgrund meiner Leistungssportkarriere über Jahre angeeignet. Die letzten Jahre übernahm ich während meiner sportlichen Laufbahn auch schon vermehrt Tätigkeit beim DRB. Beispielsweise integrierte mich mein damaliger Bundestrainer Michael Carl, intensiv in die Trainingsplanung und die Lehrgangsorganisation ein und übergab mir verantwortliche Tätigkeiten.
Tatsächlich ist da aber dann doch die neue Rolle des Bundesstützpunktleiters/ Leistungssportdirektors Baden-Württemberg in die ich mich rein arbeiten musste. Zugegeben sehe ich mich nicht als Funktionär, eher als Manager.
Worin besteht der Unterschied zwischen Funktionär und Manager?
Formell gibt es wahrscheinlich gar keine handfesten Unterschiede. Dies ist meine persönliche Sichtweise. Die Funktionärstätigkeit erklärt sich aus meinem Verständnis heraus als Begleiter eines Amtes. Zumeist Ehrenamtliche welche mit sehr viel Herzblut und Engagement, in Ihrer Freizeit für eine Sache einstehen. Im Hauptamt ist es oft besser möglich Dinge schneller, effektiver und zielgerichteter voranzutreiben und umzusetzen, schlicht Organisationsprozesse zu managen. Dies entspricht eher meiner Vorstellung meiner aktuellen Rolle.
Würdest du sagen, dass sich auch im Bereich deiner Persönlichkeitsentwicklung mit der neuen Aufgabe bei dir Dinge verändert haben?
Einmal Schwarzwälder, immer Schwarzwälder!
Ich bin großer Fan davon die eigene Persönlichkeit aktiv zu gestalten und investiere selbst sehr viel um mich fortlaufend diesbezüglich zu bilden. Selbstverständlich haben neue Eindrücke auch Einfluss auf die eigene Persönlichkeit, entscheidend ist jedoch - und dies habe ich mit der Eingangsfloskel gemeint – dass ich auch heute noch immer ich selbst bin, lediglich mit mehr Eindrücken, Erfahrungen und der Kompetenz auch andere Sichtweisen betrachten zu müssen aber auch zu können.
Was waren deine primären Ziele als du die neue Stelle angefangen hast und was konntest du davon schon umsetzen?
Unser Ziel in Baden-Württemberg ist es den Leistungssport voranzubringen. Hieran arbeiten wir im Schulterschluss mit den Landesfachverbänden Nordbaden, Südbaden und Württemberg, dem Landessportverband Baden-Württemberg und dem Deutschen Ringerbund intensiv. Einer unserer ersten großen Schritte war es neben Freiburg einen weiteren Bundesstützpunkt in Baden-Württemberg zu etablieren. Dies ist uns jüngst zu Jahresbeginn 2021 am Standort Heidelberg gelungen. Zwei Bundesstützpunkte aus einer Sportart in einem Bundesland stellt eine einzigartige Situation in Deutschland dar und spiegelt die hervorragende Arbeit die hier geleistet wird, wider.
Die Pandemie hat deinen Fahrplan sicherlich extrem durcheinandergewirbelt. Was hat sich deiner Meinung nach aber vielleicht trotzdem an Positivem aus dieser Situation heraus entwickelt? Gibt es da neue Erkenntnisse oder Chancen?
Eine große Chance der Pandemie ist die Digitalisierung. Diese ermöglicht natürlich auch denjenigen, die den Leistungssport organisieren, ökonomischeres und ökologischeres arbeiten. Allerdings sind unsere Kernprodukte nach wie vor die Wettkampfergebnisse und Erfolge der Athleten rund um den Spitzensport. Das Training, die Wettkampfgestaltung und die Entwicklung unserer Athleten lassen sich nur mittels Begleitprodukten teilweise digitalisieren. Der Erfolg beruht immer noch auf harter Arbeit, Schweiß, Tränen und Emotionen – dies alles lässt sich erfreulicherweise nicht digitalisieren.
Was wünschst du dir von den vielen Ringervereinen in deinem Verantwortungsbereich? Was machen sie gut? Was könnten sie deiner Meinung noch verbessern?
Die Ringervereine sind Mitglieder bei Ihren Landesfachverbänden und wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Ich glaube, wir im Südwesten sind gesegnet von sehr vielen gut organisierten Vereinen. Es steht mir nicht zu die Vereinsarbeit aller Vereine zu bewerten. Dazu habe ich auch zu wenig Einblick in die Vereine, da meine Aufgabe die Zusammenarbeit mit den Landesfachverbänden bildet.
Was denkst du könnten sinnvolle und nachhaltige Entwicklungsschritte auf verbandsebene sein, um den Ringkampfsport in Deutschland zu stärken?
Eine klare Trennung von Leistungssport und Ligasystem sowie eine nachhaltigere Nachwuchsentwicklung mit entsprechend altersgerechter Förderung und Forderung.
Du hast eine sehr interessante Podcast Reihe zum Thema Ringen gestartet. Wie kam es dazu?
Auch wenn ich hauptamtlich im Ringen tätig bin, möchte ich mir trotzdem den Blick des Fans bzw. des Ringsportbegeisterten bewahren. Mit Emotionen und ohne Rationalität. Zudem war es mein Antrieb darzustellen, dass Ringen immer noch inmitten unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert und einen ebenso entscheidenden Einflussfaktor besitzt. Das bietet der Podcast Ringerohr!
Und zum Schluss noch die Frage, wie gelingt dir der Übergang aus dem Sport ins "normale" Leben? Rein persönlich und im Bereich Gesundheit? Machst du auch jetzt noch Sport und wie geht es deinem Körper nach all den Jahren Höchstleistung?
Naja gesundheitlich zeigt sich der Ausstieg immer auf der Waage. Die hat ganz schön Fahrt aufgenommen, nach oben!
Aber ich habe es sehr genossen einfach nichts tun zu müssen. Abende auf der Couch zu verbringen, ein Wochenende ohne Training oder keinen regelmäßigen Verzicht auf irgendetwas haben zu müssen. Ich bin nach einem Jahr Faullenzen aber regelmäßig wieder dabei sportlich etwas zu tun. Zumindest für die Gesundheit und ab und zu auch auf der Matte, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen!
Es läuft - auch unter den aktuellen Vorgaben in der Corona-Zeit.
Immer Mittwochs und Samstag arbeite eine kleine (Familien-)Gruppe an unserem Projekt Ringerraum. Aktuell werden die Außenwände mit speziellen Dämmplatten gegen Feuchtigkeit gedämmt. Die ungeplante aufwendige Arbeit wurde notwendig, da nun doch keine Isolation gegen Feuchtigkeit an der Außenwand im Rahmen der Sanierung der MORTZ durch die Stadt erfolgt.
Im Anschluss werden diese Wandteile mit Platten verkleidet und Lüftungsschlitzen für gute Hinterlüftung versehen. Im nächsten Schritt werden die restlichen Wände dann verputz bevor die Decke dran kommt.
Herzlichen Dank allen Helfern für ihre unermüdliche Arbeit !
Alles Online - auch unsere Jugendtrainer bleiben am Ball.
Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn das Training nur Online stattfinden kann, treffen sich natürlich auch unsere Jugendtrainer zu ihren Sitzungen auf digitalem Wege.
Es gibt viel zu Planen. Wann können wir uns wieder zum Training persönlich treffen ? Was sagt die aktuelle Vorordnung ? Wie viele Kinder pro Gruppe ? Kontaktlos ?
Und dann spielt das Wetter uns einen Streich mit Schnee und Regen...
Egal, wir haben schon unsere Pläne in der Schublade und werden uns bei allen Jugendringern persönlich melden wenn es wieder live losgehen darf. Kommt darum in das ONLINE Training damit ihr fit seit wenn wir uns wieder persönlich Treffen.
Eure Jugendtrainer
Wenn nichts mehr geht - geht doch was :-)
Nach diesem Motte trainiert die RG Jugend fleißig seit Wochen im Online-Training um sich GEMEINSAM fit zu halten.
Jeder kann mitmachen, den Link gibt's direkt vor dem Training vom Trainer für seine Gruppe.
Du willst gerne Mitmachen ?
Schreib einfach in die WhatsApp Jugendgruppe.
Die RG Hausen Zell freut sich die erste Neuverpflichtung für die anstehende Regionalliga Saison bekannt geben zu dürfen.
Von der WKG Weitenau - Wieslet wechselt der 21-jährige BA Student Luca Köpfer ins Wiesental. Die sportliche Leitung zeigte sich hocherfreut als die Tinte unter der Lizenz trocken war. So war man doch nletztes Jahr schon an dem sehr trainingsfleißigen Sallnecker interessiert. „Luca wird uns in der Klasse bis 75 fr verstärken. Nicht nur ringerisch, sondern auch menschlich passt er perfekt zu uns“, so Stefan Hauschel (sportliche Leitung) der den Deal einfädelte.
Zukünftig wolle man in Zell verstärkt auf junge Ringer und Talente der Region und darüber hinaus setzen um diesen die Möglichkeit zu geben höherklassig ringen zu können. Mit A Lizenz Trainer Sven Kiefer sieht
man sich hierfür bestens gerüstet.
Liebe RG-Freunde,
nachdem es Corona bedingt etwas ruhiger geworden ist, gehen wir nun wieder mit viel Zuversicht aber auch dem nötigen Bedacht an die Planungen für die kommende Runde im Herbst. Wir gehen davon aus, dass eine Runde durchgeführt werden kann, arbeiten aber trotzdem an einem zusätzlichen Hygienekonzept oder auch an den technischen Voraussetzungen um einen Livestream für diejenigen anzubieten, die die Kämpfe von zu Hause aus anschauen möchten. Momentan bietet das engagierte Trainerteam unserer Jugend regelmäßiges Online Training an, welches auch rege genutzt wird. Die Vorstandschaft hält ihre Sitzungen ebenfalls wie gewohnt, nur eben in diesen Zeiten ebenfalls online.
Bleibt gesund!
An dieser Stelle für euch ein Bild und ein kleines Update zu den Umbauarbeiten an unserem Ringerraum. Nach längeren Abklärungsverfahren und Absprachen mit der Stadt Zell zum Brandschutz und weitere Baumaßnahmen konnten wir endlich wieder mit den Arbeitseinsätzen unserer Vereinsmitglieder beginnen. Die Arbeiten hatten gerade wieder Fahrt aufgenommen, als mit den Beschränkungen des zweiten Lockdowns eine erneute Zwangspause eingelegt werden musste. Trotzdem arbeiten wir nun in kleinen Corona konformen Gruppen an den nächsten Schritten. In dieser Zeit konnten wir unter der Federführung von Sven Kiefer und seinem Team einige der alten Trennwände demontieren und die Abdichtungsarbeiten für die gesamten Außenwände vorbereiten. Momentan wird an
Elektroinstallationen, sowie dem Dämmen der Decken und Außenwände gearbeitet.
Wir sind sehr glücklich, das bisher viele unserer Sponsoren, trotz unserer Pandemie bedingten Absage der Heimkämpfe in der Zeller Stadthalle, unsere Arbeit in dieser Zeit trotzdem finanziell unterstützen werden. Die Gelder fließen direkt in die Umsetzung der weiteren Baumaßnahmen, sowie der Planungen und in die spätere Ausstattung. Zu dem eigentlichen Mattenraum wird es zukünftig ebenfalls einen kleinen Kraftraum, sowie eine Sitzecke für Besprechungen geben. Nochmals einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner, auf die wir uns auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten verlassen können.
Werte Sportfreunde, Fans und Sponsoren der RG Hausen-Zell 1971 e. V.,
angesichts der Meldungen über das Ringen in den letzten Wochen möchten wir uns zur aktuellen Situation nochmals äußern.
In einer durchgeführten Telefonkonferenz mit Staffelleiter Hardy Stüber, in der Oliver Hassler als Moderator in seiner neuen Funktion als Landessportdirektor fungierte, wurde die Lage der Regionalliga 2020 besprochen. Nach vorherigen intensiven Diskussionen im Vorstand und im
Besonderen mit der Sportlichen Leitung, haben wir uns entschieden, an dieser Abstimmung unsere Teilnahme abzusagen. Die folgende Abstimmung, ob die Runde durchgeführt werden sollte, wurde mit 6:4 Stimmen mit NEIN beantwortet. Somit findet dieses Jahr keine Saison in der Regionalliga statt.
Alle Vereine unseres Bezirks hier in der Region, haben ebenfalls für ihre Ligen entschieden, nicht an den Runden teilzunehmen. Weitere Verbände wie Hessen, Nordrhein - Westfalen und Nordbaden
haben ebenfalls die Saison abgesagt.
Für unsere 2. Mannschaft in der Landesliga wird es eine abgespeckte Runde geben. Weiterhin sieht es die RG als schwierige Aufgabe, unter den gegebenen Umständen, die Gesundheit unserer Sportler, Vereinsmitglieder und
Fans zu gewährleisten. So lange die Haftungsfragen nicht geklärt sind, besteht aus unserer Sicht ein unkalkulierbares Risiko für den Verein.
Für uns ebenfalls entscheidend war die Durchführung einer vernünftigen Vorbereitung, um durch ein ringerspezifisches Training Verletzungen vorzubeugen. Dies konnten wir aber für eine lange Zeit nicht gewährleisten. Das Wohl und die Gesundheit unserer Sportler stehen an erster Stelle. Ob mit Zuschauern gerungen wird, wie das Catering auszusehen hat, ob Zuschauer registriert werden müssen, alles Punkte die ebenfalls noch nicht final geklärt werden konnten und die für alle ein nicht zu kalkulierendes Risiko darstellen. Uns, als Verein ist diese Entscheidung äußerst schwer gefallen, da
wir alle den Ringkampfsport lieben und viel Zeit für dessen Erfolg hier in der Region investieren.
Wir haben uns ebenfalls dazu entschieden, unseren Sponsoren für die geplante Saison keine Rechnungen zu stellen, da wir ohne die Heimkämpfe auch keinen adäquaten Gegenwert leisten können. Ebenfalls ist uns die wirtschaftliche Situation unserer Sponsoren wichtig, da auch wir auf ihren Erfolg angewiesen sind, um den Sportbetrieb auf hohem Niveau auch noch in der Zukunft durchführen zu können. Somit möchten wir auf diesem Weg, ihre momentan sicherlich angespannten Budgets schonen.
Trotzdem möchten wir es unseren Sponsoren überlassen, uns je nach ihrer finanziellen Situation, mit einer individuellen Spende zu berücksichtigen. Nicht alle unsere Kosten können wir ausschließlich über unsere sehr Familien freundlichen
Mitgliedsbeiträge decken. Die ausgefallenen Festaktivitäten, sowie die fehlenden Zuschauereinnahmen stellen auch für uns einen großen Verlust dar.
Wir wünschen ihnen allen in den kommenden Wochen und Monaten viel Kraft und Durchhaltevermögen. Halten sie Abstand, tragen sie wenn nötig Masken und beachten sie die Hygieneregeln, so dass wir uns hoffentlich bald wieder in gewohnter Weise in der Zeller Stadthalle zu einem spannenden und unbeschwerten Heimkampfabend treffen können.
Mit sportliche Grüßen. Bleiben sie gesund.
Marco Waßmer und die Vorstandschaft
RG Hausen-Zell 1971 e. V.
Nach der langen Pause findet nun seit der letzten Woche wieder das Jugendtraining der RG Hausen-Zell statt. Es wird in kleinen Gruppen im Freien kontaktlos unter Einhaltung der notwendigen Abstände trainiert. Aktuell stehen
somit die Themen Fitness, Ausdauer und Spaß im Vordergrund.
Da eine Nutzung der Halle aktuell noch nicht möglich ist, bitte schon im Trainingssachen zur Halle kommen. Das Training findet rund um die Halle und die Mesa an der Stadthalle statt.
Dienstag 18.00 h – 19.00 h (4 – 16 Jahre) an der Stadthalle Zell
Freitag 18.00 h – 19.00 h (4 – 16 Jahre) an der Stadthalle Zell
Wir wünschen darum an dieser Stelle allen Sportlern, Mitgliedern, Freunden und Sponsoren:
Bleibt weiterhin gesund, haltet Abstand und schaut mit Zuversicht in die nächsten Monate
Aufgrund der derzeitigen aktuellen Situation, hatten wir uns entschieden den Trainingsbetrieb für alle Altersklassen bis auf weiteres einzustellen. Die Gesundheit aller Sportler, deren Familien und unserer Trainer steht an vorderster Stelle.
Dies war ein schwerer Schritt aber aus Sicht der RG die richtige Entscheidung!
Seit dieser Woche beginnen die Aktiven, in Kleingruppen, mit kontaktlosen Trainingseinheiten im Freien gemäß den aktuellen Vorgaben. Das Ziel ist, neben dem Aufbau der allgemeinen Fitness auch den Zusammenhalt in der Mannschaft - sich nicht aus den Augen zu verlieren. Und jeder weis - zusammen (trotz genügend Abstand) macht alles mehr Spaß.
Wir wünschen darum an dieser Stelle allen Sportlern, Mitgliedern, Freunden und Sponsoren:
Bleibt weiterhin gesund, haltet Abstand und schaut mit Zuversicht in die nächsten Monate
Was eigentlich jeder wusste ist nun offiziell. Der Neu - Regionalligist RG Hausen Zell holt nach seinem freiwilligen Rückzug aus der DRB Bundesliga sein Eigengewächs Maximilian Mond zurück.Mond, zuletzt an die Freunde des KSV Tennenbronn verliehen, kehrt gestärkt und mit einigen Regionalliga Kämpfen auf dem Buckel ins Wiesental zurück. In seiner letzten Saison im Schwarzwald konnte er von 9 Regionalligakämpfen 5 gewinnen.Der amtierende Deutsche Meister der Junioren soll bei den Hausen Zellern den Umbruch einleiten.
Weiter wird auch Alexandru Solomon der RG weiter die Treue halten. Sein Kämpferherz hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt. Wir freuen uns auf seine kommenden Einsätze in gelb schwarz.
Denkt bitte in diesen für uns alle schwierigen Zeiten auch an die vielen Selbständigen in unserer Region, die uns und die Vereine schon jahrelang unterstützen. Gebt dort euer Geld aus, wo es momentan am dringendsten benötigt wird. Wartet vielleicht mit größeren und kleineren Investitionen, bis die Krise wieder vorbei ist und berücksichtigt dann diejenigen, die im Moment zum Wohle aller geschlossen haben und nichts verdienen können.
Liebe RG´ler,
aufgrund der derzeit aktuell akuten Situation haben wir uns entschieden den Trainingsbetrieb für alle Altersklassen bis nach Ostern ruhen zu lassen.
Die Gesundheit der Sportler, deren Familien und der Vorstandschaft steht an erster Stelle. Diese Maßnahme ist leider unumgänglich um das Risiko einer Infektion zu verringern.
Dies ist ein schwerer Schritt, aber aus Sicht der RG die richtige Entscheidung!
Wir werden und zeitnah wieder bei euch melden, wie wir nach dieser Zeit weiter verfahren werden.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Viel Gesundheit
Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend beim ASV Urloffen e.V. konnte unsere A- / B-Jugend einen starken 5. Rang erkämpfen 💪
Nach einem 23:7 Auftaktsieg gegen den SC Siegfried Kleinostheim e.V. mussten sich unsere Jungs in zwei sehr umkämpften Duellen gegen TV Essen Dellwig 1893 e.V. (11:15) und Nürnberg Grizzlys (11:19) geschlagen geben, bevor sie dann im kleinen Finale Platz 5 gegen ASV 08 Hüttigweiler mit 21:8 deutlich verteidigten 🤼♂️
Herzlichen Glückwunsch an das Tranier- und Betreuerteam,
allen Verantwortlichen und an die Mannschaft.
Ihr habt stark gekämpft und könnt sehr stolz auf euch sein! 👏
Bei den Einzelmeisterschaften der A- sowie der B-Jugend, die bereits im letzten Monat stattfanden, konnten dieses Jahr leider keine Platzierungen eingefahren werden.
Nichtsdestotrotz gratulieren wir unseren vier teilnehmenden Jugendringern zur Nominierung und danken ihnen, dass sie unseren Verein auf nationaler Ebene so würdig vertreten. Wir sind uns sicher, bei kommenden Turnieren wird es bald wieder Medallien geben 💪🤼♂️
Teilnehmer A-Jugend:
55 kg - Dominik Gleichweit
48 kg - Emil Dreir
Teilnehmer B-Jugend:
52 kg - Mika Mühlemann
38 kg - Ole Dreier
Die sportliche Leitung der RG Hausen Zell freut sich über zwei neue Gesichter im Aktivkader.
Mit Emil Dreier kommt ein weiteres Talent aus der Talentschmiede der Wiesentäler. Emil, der uns in den unteren Gewichtsklassen im Greco verstärken wird, konnte 2022 schon die Silbermedaille an den Deutschen Meisterschaften erringen.
Ebenfalls neu im Kader ist Nick Naumann vom TuS Adelhausen. Nick folgt damit seinem jüngeren Bruder Till der schon im letzten Jahr im Dress der schwarz - gelben glänzen konnte. Wir können uns auf seine Kämpfe in den mittleren Gewichtsklassen im Greco freuen.
Wir freuen uns auf eure Kämpfe in schwarz - gelb Jungs!
Nach der schweren Verletzung von Ivan Guidea musste die sportliche Leitung der RG Hausen-Zell nach einem Ersatz Ausschau halten.
Hierfür konnten wir keinen geringeren als George Bucur für unser Team gewinnen.
Der langjährige Bundesligaprofi und 15-fache rumänische Meister konnte mehrere Medaillien bei einer WM und EM erkämpfen und war auch schon Teilnehmer an Olympischen Spielen.
Willkommen im Team, oder bine ai venit in echipa George! 🖤💛
🖤💛 Ivan dir alles alles Gute und weiterhin gute Besserung, hoffentlich kannst du bald wieder auf der Matte stehen. 🖤💛
Die RG freut sich über eine weitere Neuverpflichtung.
Für die oberen Gewichtsklassen konnte mit Hojjatollah Sarivi vom SV Triberg ein weiterer Freistilringer gewonnen werden. Der sympathische geborene Iraner wohnt und arbeitet seit etlichen Jahren in Freiburg. Hojjah besitzt den deutschen Pass und ist sicher vielen aus seiner Zeit bei der WKG Weitenau-Wieslet bekannt.
Willkommen im Team, Hojjah! 🖤💛